„Gemeinsam packen wir den Stier bei den Hörnern“

„Gemeinsam packen wir den Stier bei den Hörnern“

Nachhaltige Kostensenkungen mit System
Software
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven beim Einkauf Ihrer Rohwaren.
Die langjährig in der Praxis erprobte Software für Strategische Disposition und Variantensteuerung unterstützt Sie dabei, die Einsatzkosten für Ihre am Spotmarkt gehandelten Rohstoffe um mehr als 5% und den Workload um bis zu 90% zu reduzieren.
Interim Management
Vakanzüberbrückung, Projektmanagement oder Nachwuchsrecruiting: durch langjährige Führungserfahrung in marktführenden Unternehmen kann ich Ihnen dabei helfen, temporäre Herausforderungen zu bewältigen. Hierbei unterstütze ich Sie selbst oder vermittle Ihnen kurzfristig einen Kollegen mit der erforderlichen Fachexpertise.
Besonders hervorzuheben ist die von Herrn Blümel entwickelte und eingeführte Methodik zur strategischen Disposition im Rohwareneinkauf. Die Rohstoffversorgung der Unternehmensgruppe wurde damit in puncto Versorgungssicherheit und Kostenstruktur auf ein vollkommen neues Niveau gehoben.
Robert Blümel hat für die Bell Food Group ein Leadbuyersystem entwickelt und eingeführt. Der internationale Einkauf wurde damit verzahnt und konnte integrativ agieren. Neben weitreichenden organisatorischen Vorteilen konnten wir seinerzeit auch erhebliche Einsparungen dadurch erzielen.
Viel Erfahrung für Ihren Erfolg
-
30 Jahre Verhandlungserfahrung
-
25 Jahre Führungserfahrung
-
Zertifizierter Lean Berater
-
Coaching
-
Costsaving / Kostenoptimierung
-
Projektmanagement
-
SAP MM Experte
-
Prozessengeneering
-
Changemanagement
Jahre
Tönnies Business Solutions GmbH, Rheda-Wiedenbrück
Geschäftsführer Einkauf
-
Reorganisation des Technischen Einkaufes
-
Einführung eines kennzahlenbasierten Materialgruppenmanagements
-
Einführung elektronischer Rechnungseingang
-
Konzeption und Einführung Shop Floor Management
-
Neustrukturierung des Berichtswesens an den Vorstand
Jahre
H. Kemper GmbH & Co. KG, Nortrup
Geschäftsleiter Einkauf und Logistik
-
Reorganisation des Zentraleinkaufs für gesamt sieben Werke an vier Standorten
-
Leitung eines Projektes „Supply Chain Management“ zur Vernetzung von Vertrieb, Produktion, Einkauf und Logistik
-
Einführung der Abrechnung im Gutschriftverfahren (ERS)
-
Umstellung der Orderübertragung auf das EDI-Verfahren
-
Einführung der Strategischen Disposition und Variantensteuerung „StraDiVari“
Jahre
Bell Deutschland GmbH & Co. KG, Seevetal
Bereichsleiter Beschaffung / SCM
-
Zusammenführung der Einkaufsabteilungen Schinken Abraham und Zimbo
-
Konzeption und Installation einer Zentrallogistik
-
Zusammenführung (Merge) der SAP MM Systeme Schinken Abraham und Zimbo
-
Konzeption und Erstellung eines zentralen Cockpits zur Produktionssteuerung
-
Damit einhergehend: deutliche Verbesserung der Kundenzufriedenheit (Quelle: Kundenbefragung Advantage Group)
-
Einführung der Strategischen Disposition und Variantensteuerung „StraDiVari“
Jahre
Bell Food Group, Basel
Leiter Kompetenzcenter Beschaffung international
-
Konzeption und Einführung eines gruppenweiten Leadbuyersystems
-
Leitung des Kompetenzcenters Beschaffung international
-
Mitwirkung Einkaufsstrategie 2020+
-
Vereinheitlichung der gruppenweiten Konditionen
-
Harmonisierung der gruppenweiten Einkaufsbedingungen
Jahre
H. & E. Reinert GmbH & Co. KG, Versmold
Bereichsleiter Einkauf / Materialwirtschaft und Logistik
-
Zentralisierung und Leitung des Einkaufs für gesamt sechs Produktionsstandorte
-
Gruppenweite Einführung SAP MM
-
Einführung automatische Disposition und Bestellabwicklung
-
Einführung der Abrechnung im Gutschriftverfahren
-
Installation eines gruppenweiten technischen Einkaufs
-
Einführung der Strategischen Disposition und Variantensteuerung „StraDiVari“