Phone: +49 (54 02) 94 19 08-0 info@rbl-strategie.de

Königsdisziplin Einkauf

Beschaffungs- und Kostenmanagement für Lebensmittelhersteller

Königsdisziplin Einkauf

Beschaffungs- und Kostenmanagement für Lebensmittelhersteller

Ihr Einkauf macht den Unterschied

Immer mehr kommt den Einkaufsabteilungen von Lebensmittelherstellern heute eine zentrale Rolle für den Erfolg des Unternehmens zu. Denn einerseits sind die Preisspreizungen und die Volatilität im Einkauf hoch wie nie, andererseits haben sich die Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Aus Zeiten des Überflusses kommend, ist das Managen fragiler Lieferketten in zunehmend engeren Beschaffungsmärkten zum entscheidenden Schlüssel für den Erfolg  Ihres Unternehmens geworden. Die Krisen der vergangenen Jahren haben dies verdeutlicht.

In den vergangenen Monaten ist etwas Ruhe eingekehrt. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Einkauf strategisch für die künftigen Herausforderungen aufzustellen. In diesem Workshop werden praxiserprobte Lösungen vorgestellt und mit den Teilnehmern individuelle Umsetzungsszenarien erarbeitet. 

 

Inhalte

Methoden zur Kostenreduzierung

  • Wie organisieren Sie Ausschreibungen mit „Punsh“?
  • Der Ausschreibungskalender: so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.
  • „Buy less“ ist gut für die Umwelt und das Ergebnis: erfolgreiche Restantenvermeidung.
  • Preis– und Wertanalyse von Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen.
  • Bonus– und Malussysteme.
  • Marktübliche Konditionsformen und deren Erreichung.

Die passende Einkaufsorganisation

  • Die maßgeschneiderte Aufstellung des Einkaufs für kleine, mittlere und große Unternehmen.
  • 360° Materialgruppenmanagement zur Sicherung der Lieferketten zum Kostenoptimum.
  • Effektives Lieferantenmanagement.
  • Implementierung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen.

Kennzahlen und Reporting

  • Aufbau eines wirksamen Einkaufscontrollings / Materialgruppenmanagements.
  • Welche Kennzahlen benötigen Sie für das effektive Managen Ihrer Beschaffung ?
  • Systemunabhängige Kennzahlenermittlung.
  • Ableitungen, Chancen und Kosteneffekte.
  • Aufbau einer transparenten Reportingstruktur.

Strategischer Rohstoffeinkauf

  • Strategischer Einkauf an Spotmärkten zum Kostenoptimum (TCO).
  • Möglichkeiten der Rohstoffsicherung.
  • Food Fraud-Risikominimierung.
  • Vertragsgestaltung an Rohstoffmärkten.

Prognose und Frühwarnsysteme

  • Welche Preisindizes helfen Ihnen bei der Früherkennung und Prognose von Marktveränderungen?
  • Marktforschung: Quellen, Berichte und Nachrichten.
  • Möglichkeiten der kartellrechtskonformen Nutzung von Geschäftskontakten.

Leistungen

L

Handout mit sämtlichen Inhalten.

L

Alle Beispiele zum Download.

L

Persönliches Fortbildungszertifikat.

L

Mittagessen, Snacks und Getränke an beiden Tagen.

 

 

Offene Seminare in Vorbereitung

 

Termine für Inhouse-Workshops ab Januar 2024 verfügbar.

Haben Sie Fragen oder wünschen ein Angebot für einen Inhouse-Workshop? 

Sprechen Sie mich bitte an, ich berate Sie gern!

+49 (54 02) 94 19 08 0

Sprechen Sie mich bitte an, ich berate Sie gern!

info@rbl-strategie.de