Königsdisziplin Einkauf
Beschaffungs- und Kostenmanagement für Fleisch- und Wurstwarenhersteller
Königsdisziplin
Einkauf
Beschaffungs- und Kostenmanagement für Fleisch- und Wurstwarenhersteller
Ihr Einkauf macht den Unterschied
Immer mehr kommt den Einkaufsabteilungen von Lebensmittelherstellern heute eine zentrale Rolle für den Erfolg des Unternehmens zu. Denn einerseits sind die Preisspreizungen und die Volatilität im Einkauf hoch wie nie, andererseits haben sich die Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Aus Zeiten des Überflusses kommend, ist das Managen fragiler Lieferketten in zunehmend engeren Beschaffungsmärkten zum entscheidenden Schlüssel für den Erfolg Ihres Unternehmens geworden. Die Krisen der vergangenen Jahren haben dies verdeutlicht.
In den vergangenen Monaten ist etwas Ruhe eingekehrt. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Einkauf strategisch für die künftigen Herausforderungen aufzustellen. In diesem Workshop werden praxiserprobte Lösungen vorgestellt und mit den Teilnehmern individuelle Umsetzungsszenarien erarbeitet.
Methoden zur Kostenreduzierung
- Wie organisieren Sie Ausschreibungen mit „Punsh“?
- Der Ausschreibungskalender: so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.
- „Buy less“ ist gut für die Umwelt und das Ergebnis: erfolgreiche Restantenvermeidung.
- Preis– und Wertanalyse von Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen.
- Bonus– und Malussysteme.
- Marktübliche Konditionsformen und deren Erreichung.
Die passende Einkaufsorganisation
- Die maßgeschneiderte Aufstellung des Einkaufs für kleine, mittlere und große Unternehmen.
- 360° Materialgruppenmanagement zur Sicherung der Lieferketten zum Kostenoptimum.
- Effektives Lieferantenmanagement.
- Do‘s und Don‘ts: Wertschöpfung gewinnen, Zeitverschwendung reduzieren.
- Implementierung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen.
Kennzahlen und Reporting
- Aufbau eines wirksamen Einkaufscontrollings / Materialgruppenmanagements.
- Welche Kennzahlen benötigen Sie für das effektive Managen Ihrer Beschaffung?
- Systemunabhängige Kennzahlenermittlung.
- Ableitungen, Chancen und Kosteneffekte.
- Aufbau einer transparenten Reportingstruktur.
Strategischer Fleischeinkauf
- Strategischer Fleischeinkauf zum Kostenoptimum (TCO).
- Die Nase vorn in Verkäufermärkten.
- Aus 1 mach 5: Beherrschung von Komplexität trotz Flut an Haltungsstufen, Siegeln und Herkünften.
- Pro und Contra von Preisgleitsystemen.
Prognose und Frühwarnsysteme
- Welche Preisindizes helfen Ihnen bei der Früherkennung und Prognose von Marktveränderungen?
- Marktforschung: Quellen, Berichte und Nachrichten.
- Möglichkeiten der kartellrechtskonformen Nutzung von Geschäftskontakten.
Ihre Vorteile
Alle Beispiele zum Download.
Persönliches Fortbildungszertifikat
Um produktive Workshops zu gewährleisten ist die Anzahl der Teilnehmer auf 12 begrenzt.
Robert Blümel hat in unserem Unternehmen als Coach ein umfassendes „Training on the job“ mit unserer Einkaufsabteilung durchgeführt.
Sein großes Wissen, gepaart mit Empathie und hervorragenden didaktischen Fähigkeiten haben seinen Einsatz sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht für unser Unternehmen, als auch persönlich für jeden einzelnen Mitarbeiter zu einem großen Erfolg gemacht.“
Robert Blümel hat bei uns im Hause AVO einem Team aus Einkauf und Vertrieb praxisorientiertes Wissen und wirksame Strategien vermittelt.
Besonders positiv war die professionielle und lockere Vorgehensweise bei der Vermittlung der Seminarinhalte.
Für uns waren die zwei Seminartage eine Bereicherung, welche ab Tag 1 in der Praxis umsetzbar waren.
15. – 16.04.2023 – Osnabrück
Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück
Wellingholzhausener Str. 7
D-49324 Melle
Tel: +49 (5422) 96 24 0
www.melle.vandervalk.de
1.450 € zzgl. MwSt
für beide Tage inkl. Handout, Getränken, Snack & Mittagessen
10% Frühbucherrabatt bis zum 31.12.2023
03. – 04.06.2023 – Nürnberg
Novina-Hotel Südwestpark
Südwestpark 5
D-90449 Nürnberg
Tel: +49 (911) 67 06 0
www.novina-hotels.com
1.450 € zzgl. MwSt
für beide Tage inkl. Handout, Getränken, Snack & Mittagessen
10% Frühbucherrabatt bis zum 31.12.2023
Haben Sie Fragen oder wünschen ein Angebot für einen Inhouse-Workshop?
Sprechen Sie mich bitte an, ich berate Sie gern!